
Seyfer (Syfer), Hans (um 1460 - 1509). Bedeutender dt. Bildhauer der Spätgotik, anfänglich in Worms, seit 1502 in Heilbronn tätig. Sein Stil ist von Nikolaus Gerhaert und den Stichen Martin Schongauers beeinflusst. Werkbeispiele: Figuren des Hochaltars der Kilianskirche zu Heilbronn (vollendet 1498)...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hans, deutscher Bildhauer, * um 1460, † März 1509 Heilbronn; ging von der realistischen Kunst N. Gerhaerts aus, strebte nach monumentaler Gestaltung des Menschenbilds. Sein Hauptwerk ist der Schrein des Hochaltars der Kilianskirche in Heilbronn, vollendet 1498.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/seyfer-hans
Keine exakte Übereinkunft gefunden.